Blog
  • Bis zu 30 % mehr Umsatz, je nachdem wie aktiv der Kiosk im Verkauf eingesetzt wird


    Im Rahmen einer Case Study wollten wir herausfinden, wie sich der brodos.net Kiosk in der Praxis schlägt. Am Beispiel von Hassan Hamdaoui und seinen Callnet-Shops zeigen wir exemplarisch, welche Ausgangsituation wir vorgefunden haben und welche Herausforderungen wir mit dem Kiosk lösen konnten. Dabei haben wir festgestellt, dass der Einsatz des Kiosks bei vielen unserer Partner ähnlich ablief. Allgemein gehen sowohl die Zufriedenheit als auch die Absatzzahlen mit dem Kiosk nach oben. So gab es bei den meisten unserer Händler eine Umsatzsteigerung bis zu 30 %, je nachdem wie aktiv der Kiosk im Verkauf eingesetzt wurde. >>Weiterlesen

    Donnerstag, 30. April 2015 -17:32
  • So oft kaufen deutsche Onlineshopper in den Kategorien ein


    Nach einer vom Statistischen Bundesamt durchgeführten Studie kaufen 45 Millionen Deutsche Waren und Dienstleistungen über das Internet. Dabei hat der Bereich Fashion und Sport mit Abstand die höchste Frequenz. Mit einem Anteil von 66 Prozent wurden diese Produkte von den Befragten in den vergangenen zwölf Monaten am häufigsten bestellt. Danach folgen Gebrauchsgüter wie Spielzeug und Möbel vor Büchern, Zeitungen und Zeitschriften. Eine logische Reihenfolge, da man für gewöhnlich einen Staubsauger oder einen PC nicht mehrmals im Jahr kauft, Jeans dagegen schon. Diese Umfrage zeigt dennoch deutlich, dass eine Vielzahl von Produkten mittlerweile online geordert wird - und damit am stationären Handel vorbei. >>Weiterlesen

    Donnerstag, 30. April 2015 -16:03
  • Preisachterbahn und regelmäßig neue Preise


    Je größer der Marktplatz wird, desto mehr Faktoren wirken auf den Preis und die E-Commerce-Händler im Internet können im Minutentakt darauf reagieren. Nachdem aber auch die Ladenpreise durch das mobile Internet in Konkurrenz zum Internetpreis stehen, ist es notwendig, im Laden kontinuierlich neue Preise zu ermitteln. Die Preise fangen an sich zu bewegen, wie die Aktienkurse an der Börse. Bei aktuellen Produkten ändert sich der Preis sogar oft mehrmals in der Minute! Schauen Sie beispielsweise mal, wie der Preisverlauf im Internet für das CAT B15 Q war. Bei diesen Bewegungen ist es klar, dass die Preise mindestens einmal täglich überprüft werden müssen. >>Weiterlesen

    Mittwoch, 29. April 2015 -17:44
  • Kunden recherchieren online und kaufen stationär


    Nach einer PwC-Studie kaufen 73 Prozent der amerikanischen Kunden lieber stationär ein, nachdem sie das Produkt vorher im Internet gesucht haben. Zu den Gründen für diese Vorgehensweise zählen, dass sie keine Versandkosten zahlen, die Ware sofort in den Händen halten oder es vorher an- bzw. ausprobieren wollen. >>Weiterlesen

    Mittwoch, 8. April 2015 -16:12
  • Hersteller führen Händler oft mit Fantasie-UVPs in die Irre und schaden sich dabei selbst massiv!


    Wenn Hersteller die eigenen empfohlenen Verkaufspreise nicht ernst nehmen, sondern nur als ungefähren Richtwert betrachten, schaden sie sich mehr als sie glauben. Ich zeige Ihnen warum: Money matters! Der Preis ist ein kaufentscheidendes Kriterium. >>Weiterlesen

    Mittwoch, 8. April 2015 -16:56

Become partner block