Blog
  • Der Kiosk-Rollout rollt weiter und gewinnt jede Menge neue Fans


    Nachdem über die ersten brodos.net Kioske schon fleißig verkauft wird (mehr dazu in unserer Nutzungsstudie), geht der Rollout weiter. Bei uns gibt es die besten Bilder der stolzen neuen Besitzer, die alle ganz begeistert waren, den Kiosk sofort ausprobieren zu können. >>Weiterlesen

    Mittwoch, 15. Oktober 2014 -16:19
  • Click & Collect ist in der Praxis angekommen


    Mit OBI und ebay haben vor kurzem zwei weitere bekannte Namen einen Click & Collect-Service eingeführt, bei dem Kunden ihre Wunschprodukte im Online-Shop reservieren und dann vor Ort im Markt abholen können. Nachdem in Großbritannien Click & Collect schon längst fester Bestandteil des Einkaufserlebnisses ist (aktuell bieten zwei Drittel der 50 umsatzstärksten britischen Einzelhandelsunternehmen diese Dienstleistung an), etabliert sich das Konzept auch in Deutschland. Branchengrößen wie Media Markt, Karstadt, C&A, Douglas und Rewe haben das Potential längst erkannt und setzen Click & Collect erfolgreich ein. Damit ist "Online reservieren und im Laden abholen" keine pure Zukunftsvision mehr, sondern schon komplett in der Praxis angekommen. >>Weiterlesen

    Mittwoch, 15. Oktober 2014 -16:59
  • Keynote: Der vernetzte Laden


    Auf der Konferenz des deutschen Mobilfunkhandels war das Thema meiner Keynote "Der vernetzte Laden". Aktuell stehen viele stationäre Händler vor dem Problem, dass sie die Vorteile der Etailer nicht in ihrem Shop anbieten können. Mit dem vernetzten Laden ist es jetzt möglich, die Stärken von Offline und Online zu vereinen und damit ein verbessertes Einkaufserlebnis für die Endkunden zu schaffen. >>Weiterlesen

    Donnerstag, 2. Oktober 2014 -11:02
  • Media Markt eröffnet den digitalen Laden


    Media Markt hat am Standort in Ingolstadt einen Pilot-Markt eröffnet, der die Multichannel-Ausrichtung des Unternehmens auch stationär umsetzen soll. Dort werden zahlreiche Tools wie Kiosk-Systeme und digitale Helfer eingesetzt, die für die Kunden Online und Offline verbinden sollen. Da mich als Director Customer Service vor allem die Kundenschnittstellen interessieren, habe ich mir vor Ort in Ingolstadt einmal aus Kundensicht selbst ein Bild gemacht. >>Weiterlesen

    Donnerstag, 2. Oktober 2014 -11:56
  • Google macht Shopping-Ergebnisse lokaler


    Selbst Google, die schwerpunktmäßig im Online-Bereich tätig sind, erkennen das Bedürfnis ihrer Nutzer, im Internet nachschlagen zu können, welche Produkte im Laden um die Ecke vorrätig sind. Denn nach einem Bericht der Telecom Handel bietet Google nun auch Anzeigen mit lokaler Produktverfügbarkeit an. Einer Studie zufolge seien Endkunden eher dazu bereit in ein stationäres Ladengeschäft zu gehen, wenn sie wissen, dass ein bestimmter Artikel dort vorrätig ist. >>Weiterlesen

    Donnerstag, 2. Oktober 2014 -11:50

Become partner block