Google macht Shopping-Ergebnisse lokaler

"Mit der neuen Maßnahme von Google bestätigt sich unsere Prognose, dass die Produktsuche im Internet immer regionaler wird. Das heißt, dass es für lokale Händler eminent wichtig ist, mit ihrem Sortiment online sichtbar zu sein."

Felix Dingermann, Geschäftsführer brodos.net Business Development

 

Selbst Google, die schwerpunktmäßig im Online-Bereich tätig sind, erkennen das Bedürfnis ihrer Nutzer, im Internet nachschlagen zu können, welche Produkte im Laden um die Ecke vorrätig sind. Denn nach einem Bericht der Telecom Handel bietet Google nun auch Anzeigen mit lokaler Warenverfügbarkeit an. Einer Studie zufolge seien Endkunden eher dazu bereit in ein stationäres Ladengeschäft zu gehen, wenn sie wissen, dass ein bestimmter Artikel dort vorrätig ist.

Diese Entwicklung ist gut für den stationären Handel, denn die Transparenz im Hinblick auf das Warensortiment wird erhöht. So können Kunden, die bevorzugt stationär einkaufen, viel leichter den Laden in ihrer Nähe finden, wo ihre Wunschprodukte vor Ort verfügbar sind. Das bedeutet auch, dass die Produktsuche regionaler wird und lokale Händler für mehr Sichtbarkeit im Internet sorgen müssen, um ihr Portfolio auch online zu präsentieren.

Was bei Google kostenpflichtig über AdWords gebucht werden muss, ist bei uns schon jetzt mit dem Online-Kiosk kostenlos verfügbar. Ohne Aufwand für den Händler ist so der gesamte Produktkatalog im Internet abruf- und einsehbar. Dort können Kunden ganz einfach ihr Wunschprodukt auswählen und es per Click & Collect-Funktion in den Laden um die Ecke bestellen.

HIER geht es zum kompletten Artikel.

COMMENTS

Become partner block