BRODOS.NET GMBH UNTERNEHMENSTEXT - LANGVERSION

( 03/12/2012 )

Bereits 2006 begann die Entwicklung der Warenwirtschaft brodos.net. Aus der Erfahrung von knapp 15 Jahren Geschäftstätigkeit in Handel UND Distribution entwickelte die Brodos AG eine Warenwirtschaft, die sich ganz nach den Bedürfnissen des Großhandels richtet und dabei auf die Anforderungen der täglichen Nutzer – nämlich der Fachhändler im Einzelhandel – eingeht.

Das Hauptprodukt brodos.net ist ein modernes, einfaches und sicheres Kassensystem aus der Cloud mit zentraler Artikeldatenbank und vielfältigen Warenwirtschaftsfunktionen. Es ist komplett webbasiert und somit von jedem Ort zu jeder Zeit einsetzbar. Mit brodos.net kann ein Händler sämtliche Abläufe und Vorgänge seines Shops oder Ladens online koordinieren, verwalten und kontrollieren. Somit bietet es dem Händler eine übersichtliche und funktionale Verwaltung aller betrieblichen Prozesse von der Bestellung über den Verkauf bis hin zu Lagerbestands-, Mitarbeiter-, Kunden- und Dokumentenverwaltung.

Durch die Integration der virtuellen Produkte der Schwesterfirma ContentCard AG, Deutschlands Marktführer auf dem Gebiet der sogenannten POSA-Cards (Point of Sale Activation Cards), kann die brodos.net GmbH in ihrem Kassensystem brodos.net ein umfassendes Portfolio physischer und virtueller Produkte anbieten, was sie in dieser Form einzigartig auf dem Markt macht. Zunehmend bietet die brodos.net GmbH in seiner Warenwirtschaft auch Multichannel-Dienstleistungen und macht sie durch Anbindungen zu Applikationen wie Google Shopping und StoreShip zu einem wichtigen Verbindungsglied des stationären Handels mit den Online-Aktivitäten der Hersteller.

Auch wenn die eigenen Wurzeln der brodos.net GmbH im Bereich der Mobilfunkdistribution liegen, bietet sie branchenunabhängige und Vertriebskanalübergreifende Softwarelösungen an, die ausschließlich als Software as a Service im sogenannten Cloud Computing angeboten werden. Obwohl die Firma daher standortunabhängig wäre und weltweit aktiv ist, wird die Serverinfrastruktur in Deutschland betrieben und somit findet auch die Datenspeicherung und –sicherung unter deutschem Recht statt.

Im eigenen Entwicklungszentrum im fränkischen Baiersdorf sowie am 2011 gegründeten Entwicklungsstandort im indischen Ahmedabad arbeiten über 30 Entwickler an diesem multinationalen System. Das Ohr am Puls der Kunden und deren Bedürfnisse haben rund 20 Application Manager, deren Aufgabe es ist, neue Funktionen zu evaluieren und zu dokumentieren.

Mit dem brodos.net System Centre UK wurde im Jahr 2011 die erste internationale Vertretung von brodos.net im Franchisesystem etabliert. Weitere Franchise-Unternehmen sind auf verschiedenen Kontinenten in Gründung. 

Download File
brodos.net_unternehmenstext_langversion.doc
(34.5 KB | MSWORD)