Weihnachtsgeschäft: 56 % aller Bestellungen per Click & Collect abgeholt

"Mit Click & Collect entfällt das lästige Warten auf den Paketdienst, man geht einfach dann in den Shop, wenn es einem am besten passt. Dass dieser Service immer besser angenommen wird, zeigen auch die neuesten Zahlen aus dem UK."

Felix Dingermann, Geschäftsführer brodos.net Business Development

 

 

Die britische Kaufhauskette John Lewis meldet erstaunliche Multichannel-Zahlen: Jeder Zweite holte die Online-Bestellungen lieber ab, als sie nach Hause geliefert zu bekommen. So wurden im Weihnachtsgeschäft 56 Prozent aller Bestellungen von den Kunden per Click & Collect in den Filialen abgeholt.

 

Wie John Lewis berichtet hat die zunehmende Beliebtheit von Click & Collect dazu geführt, dass dieser Service seit seiner Einführung das erste Mal überhaupt die Lieferung nach Hause überholen konnte. 2012 lag der Anteil der im Shop abgeholten Online-Bestellungen noch bei nur 27 Prozent, 2013 immerhin schon bei 40 Prozent.

 

Der Hauptgrund für diese Entwicklung liegt laut John Lewis maßgeblich in dem zunehmenden Wunsch der Kunden nach Komfort und Geschwindigkeit. Viele Onlineshopper haben genug davon, ewig auf den Paketdienst zu warten oder ihn sogar mehrfach zu verpassen und holen ihre bestellten Artikel lieber genau dann in einer stationären Filiale ab, wenn es am besten in ihre Tagesplanung passt. Und oft kommen sie auf diese Weise sogar noch schneller an ihr Wunschprodukt als auf dem Versandweg.

Ausführlicher Bericht über die neuesten Click & Collect-Zahlen von John Lewis

COMMENTS

Become partner block