Vermarktung von B-Ware bei Brodos


 

Interview mit Björn Roth, Spezialist Onlinehandel

 

Bei Brodos werden wir oft gefragt, ob wir nicht B-Ware oder Verpackungsschäden günstig zu verkaufen hätten. Die Antwort ist: Wir haben tatsächlich sehr viel B-Ware, die von einigen unserer Kunden, die einen Onlineshop betreiben, zurückgegeben wurde. Diese vermarkten wir über brodos.net als B-Ware. Dabei machen einige Händler regelmäßig gute Schnäppchen. Alles was nicht an den Fachhandel abfließt, weil diese meist einwandfreie, fabrikneue Ware erwarten, vermarkten wir dann über unsere ebay-Vermarktungstochter i-sell. In einem Interview mit Björn Roth stellt er das i-sell-Team näher vor und erklärt wie die Vermarktung von B-Ware bei Brodos funktioniert.

Was macht das i-sell-Team und wer gehört alles dazu?

In unserem aktuell sechsköpfigen Team sind wir spezialisiert auf den Bereich Recommerce und B-Warenvermarktung.  i-sell ist eine Vermarktungsplattform von Brodos, auf der wir Restposten, B-Ware und Gebrauchtware über die Verkaufskanäle brodos.net, Amazon und Ebay verkaufen. Bei den angebotenen Artikeln  handelt es sich in der Regel um vom Kunden zurückgesandte Ware, die nach einem Defekt repariert wurde (Gebrauchtware), die Verpackungsschäden aufweist (B-Ware), oder Altware, die Brodos ihren Handelspartnern als Neuware nicht mehr aktiv anbietet bzw. anbieten kann.

 

Seit wann gibt es euch und wie hat sich i-sell entwickelt?

Richtig losgegangen mit i-sell ist es im Dezember 2010, damals haben wir die Vermarktung über Ebay gestartet. Seit Anfang 2014 verkaufen wir auch über Amazon. Im letzten Oktober haben wir zudem mit der Vermarktung von B-Ware über den Brodos Marketplace für unsere Händler begonnen.  Hier ist ein großer Vorteil, dass uns beim Brodos Marketplace natürlich keine Gebühren wie bei Amazon oder Ebay für unsere Angebote berechnet werden und hier unsere Händler von dem Angebot profitieren.

 

Was waren eure größten Erfolge bisher? Was habt ihr erreicht, worauf ihr stolz seid?

Wir schaffen es aktuell das Retourenaufkommen ohne Zwischenschalten von Drittvermarktern zu bewältigen. Dies gilt für sämtliche Zustände der Retouren (A-, B- & C-Ware).

Anfangs wurden für die Vermarktung von B-Ware (in hohen Stückzahlen) und C-Ware noch Fremdfirmen als Unterstützung verwendet. Durch interne Optimierung sind diese nicht mehr nötig und wir verkaufen unsere Retouren - unabhängig vom Zustand - komplett selbst.

 

Was zeichnet eure Arbeit besonders aus?

Wir haben theoretisch alle Artikel in Bestand (oder in Bestand gehabt) welche auch Brodos selbst lagert und verkauft.

Da jeder Artikel in seinem Zustand und seiner Beschaffenheit einzigartig ist, besteht die Herausforderung darin, die Artikel in die bestmöglichen Kanäle zu steuern und hierfür den optimalen Preis zu ermitteln.

 

Vielen Dank für das Interview.

COMMENTS

Become partner block