Studie: Hohes Online-Potenzial für stationäre Händler

Dominik Endress, Vertriebsleiter brodos.net: Unser Konzept des vernetzte Ladens trifft genau den Nerv der Zeit und unterstützt den stationären Handel dabei, sich gegen den Online-Handel zu behaupten."  
"Die Studie beweist, dass unser Konzept des vernetzte Ladens genau den Nerv der Zeit trifft und den stationären Handel dabei unterstützt, 
sich gegen den Online-Handel zu behaupten."
Dominik Endress, Vertriebsleiter brodos.net

ONLINE-PRÄSENZ BEWEIST STARKE RELEVANZ 

Aus einer Studie des Online Marktforschungsinstitut Fittkau & Maaß Consulting im Auftrag von Yatego Local geht hervor, dass fast ein Drittel der Konsumenten mehr in regionalen Geschäften einkaufen würden, wenn deren Angebote auch im Netz sichtbar wären. 

Laut Studie zeichnen sich die deutschen Internet-Nutzer durch eine hohe Loyalität zum lokalen Einzelhandel aus. Immerhin 44 Prozent der Befragten kaufen demnach so viel wie möglich in Geschäften in ihrem Wohnort. Die Kaufvorbereitung läuft bei den Nutzern schon jetzt online und mobil: 33 Prozent suchen im Internet nach Geschäften in der Region. 22 Prozent nutzen ihr Smartphone unterwegs, um nach Geschäften zu suchen.

Erwiesen: Immer mehr Verbraucher möchten sich vorher im Netz über Produkte informieren, so Dominik Endress.

Erwiesen: Immer mehr Verbraucher möchten sich vorher im Netz über Produkte informieren.

GESCHÄFTE IM NETZ OFT NICHT SICHTBAR 

Viele Kunden sind oft frustriert und unzufrieden, wenn sie auf der Suche nach stationären Geschäften im Internet sind. Je kleiner der Ort, desto schwerer sind Geschäfte im Internet auffindbar. Insbesondere die Befragten in Mittel- und Kleinstädten gaben an, im Internet nichts Passendes zu finden, wenn sie online nach Geschäften suchen. „Viele Einzelhändler in Deutschland schöpfen noch lange nicht alle Möglichkeiten der zunehmenden Digitalisierung aus. Ein sinnvoller erster Schritt ist zum Beispiel ein ansprechender, digitaler Auftritt“, sagt Ben Rodrian , CEO von Yatego Local und Auftraggeber der Studie. 

Dominik Endress: Perfekte Verbindung: Der brodos.net Online-Kiosk bildet das Händler-Sortiment im Internet ab.

Perfekte Verbindung: Der brodos.net Online-Kiosk bildet das Händler-Sortiment im Internet ab.

ONLINE-KIOSK VERBINDET BEIDE WELTEN

Genau hier setzt unser Konzept des vernetzten Ladens an, das die Händler zur Kundenansprache über alle Kanäle befähigen soll. Online- und Offline-Vertrieb wachsen immer mehr zusammen. Wir sehen aber, dass sich viele Händler schwer damit tun, einen Online-Auftritt aufzubauen und zu betreiben – deshalb unterstützen wir sie dabei. Zum Konzept gehört der Online-Kiosk, der ein Sortiment mit mittlerweile über 150.000 Produkten für Händler auf einer Internet-Präsenz abbildet. Zweck des Online-Schaufensters ist es, die Kunden in den Laden zu führen. So gelangen die Endkunden über die Google-Suche auf die Seite des Händlers, wo sie die Produkte mittels umfangreicher Suchfunktionen und ausführlicher Beschreibungen in Wort, Bild und Video recherchieren können. Schließlich können sie die gewünschten Produkte im System zur Abholung im nahegelegenen Ladengeschäft reservieren. Bezahlt wird dann beim Händler vor Ort, der so zum Local Hero wird.

COMMENTS

Become partner block