KONTAKT- 09133 7770-800
Dominik Brokelmann, CEO
Wie aktuelle Zahlen der Branchenverbände belegen, boomt der E-Commerce und diese Entwicklung wird sich die nächsten Jahre sogar noch steigern, hauptsächlich durch die zunehmende Bedeutung des Mobile Commerce. Für den Handel heißt das, nicht die Augen zu verschließen vor der Realität, sondern jetzt zu handeln.
Die von den Branchenverbänden und Marktforschern veröffentlichten Umsatzzahlen für den Onlinehandel zeigen, dass sich der E-Commerce weltweit konstant und schnell entwickelt. Im untenstehenden Diagramm sehen Sie die Umsatzentwicklung des Online-Handels in Deutschland basierend auf den Zahlen der letzten zehn Jahre, die vom HDE regelmäßig veröffentlicht werden. Wie Sie sehen, hat sich die Wachstumsgeschwindigkeit des E-Commerce in den letzten vier Jahren sogar noch erhöht. Der Hauptgrund hierfür ist für mich der zunehmende Anteil des Mobile Commerce am E-Commerce, maßgeblich beflügelt durch den rasanten Anstieg der Smartphone-Penetration seit 2012. Außerdem gehe ich davon aus, dass das E-Commerce-Wachstum in der Zukunft weiter auf sehr hohem Niveau bleiben wird. Dafür sorgen die nach wie vor stark wachsenden Marktanteile von Smartphones und Tablet-PCs sowie die zunehmende Verbreitung und verbesserte Usability von Shopping Apps auf diesen mobilen Geräten.
Ab und zu hört man in den Nachrichten Meldungen, dass sich das Online-Wachstum abschwächen würde. Wenig später sagt der nächste Fachmann, dass man in einer anderen Erhebung genau das Gegenteil herausgefunden habe und sich das Onlinegeschäft weiter stark entwickeln würde. Lassen Sie sich nicht verwirren, dem E-Commerce gehört die Zukunft und es gibt es nur eine Richtung, in die sich die Kurve weiter entwickeln wird: nach oben. Glauben sie niemandem, der Ihnen das Gegenteil erzählt und bereiten Sie sich darauf vor, bevor es zu spät ist. Je nachdem, ob sie mehr mit dem Online-Handel oder dem stationären Handel verbunden sind, wird Ihnen diese Nachricht gefallen oder auch nicht.
Für diejenigen unter Ihnen, die reine Online-Händler sind, sage ich, freuen Sie sich nicht zu früh. Insofern Sie sich nicht deutlich von Ihrem Wettbewerb differenzieren können, wird es für Sie auch alles andere als angenehm werden. Wir werden sehen, dass der Wettbewerb im Internet weiter zunehmen wird, gerade weil die Entwicklung im E-Commerce so ist, wie sie ist und jetzt auch die stationären Händler zunehmend mitmischen werden. Wenn Sie also ein sogenannter Internet Pureplayer sind und nicht über eine besondere Identität oder einen Wettbewerbsvorteil verfügen, wie zum Beispiel eine im Markt anerkannte besondere Dienstleistung, spezielle Kundenbindung oder durch sie exklusiv vertriebene Produkte, dann werden auch Sie harten Zeiten entgegen gehen.