Mobile Commerce - Preisvergleich und Onlineshopping direkt im Laden

 

Dominik Brokelmann, CEO

 

 
Vielleicht hat Ihnen schon jemand persönlich von den unglaublichen Möglichkeiten des Mobile Commerce vorgeschwärmt oder vor den dramatischen Auswirkungen gewarnt, die sich daraus zusätzlich noch ergeben. Und vielleicht haben Sie bisher die Euphorie noch nicht ganz nachvollziehen können, weil Sie dachten, bei Mobile Commerce handelt es sich um E-Commerce, nur eben mobil auf einem Handy, statt auf einem fest installierten PC. Grundsätzlich ist das richtig, nur dass sich die Möglichkeiten der Konsumenten durch mobiles Internet und Smartphone vervielfachen.
 
Mit dem Smartphone wird das Internet mobil. Das Display ist zwar deutlich kleiner als am PC, dafür haben Sie aber jederzeit überall Zugang zum Internet und damit auch zu Onlineshops und Preisvergleichs-Portalen. Die Betriebssysteme werden immer intuitiver und schon bald werden nahezu 100 % aller Mobiltelefone Smartphones sein. Mit dem Smartphone bleibt das Internet nicht zu Hause oder am Arbeitsplatz, wenn Sie in die Stadt gehen, sondern Sie nehmen es in Ihrer Tasche immer mit.
 
Auch aus wirtschaftlicher Sicht zeigt die Tendenz bei Mobile Commerce steil nach oben. So zeigt sich in einer Infografik vom Centre Retail Research, dass sich in diesem Jahr die Umsätze mit Mobilgeräten in Europa und den USA fast verdoppeln werden und zu den über Desktop-PCs getätigten Umsätzen aufschließen.
 
 
 
 
 
Neuerdings habe ich mir angewöhnt, mir online im Laden zusätzliche Informationen zu dem Artikel zu besorgen oder den Preis zu überprüfen. Gerade diese Funktion ist eine Anwendung, die genauso einfach wie genial ist. Und genau hier liegt der Unterschied zwischen Mobile Commerce und E-Commerce. Während Sie beim normalen E-Commerce also am PC zu Hause zwischen Laden und PC pendeln müssen, um Preise und Informationen zu den angebotenen Produkten zu überprüfen, können Sie bei Mobile Commerce mit dem Handy direkt im Laden den Preis und die Aussagen des Verkäufers überprüfen.
 
Neulich hatte ich die Situation, dass meine Tochter spezielle Schuhe wollte, die in der Größe in diesem Laden in ihrer Größe nicht mehr verfügbar waren. Mit dem Handy konnte ich ganz einfach einen Onlineshop finden, der diese Schuhe liefern konnte. (Dort haben wir dann auch online bestellt.)
 
Wenn Sie die Töne an ihrem Handy leise schalten, können Sie Fotos machen oder direkt den Barcode des Produktes scannen und im Internet suchen, ohne dass Sie dem Verkäufer auffallen. Vor dem Aufkommen der Smartphones mussten Sie warten, bis Sie wieder über einen PC-Zugang zum Internet haben. Mit dem Smartphone haben Sie jetzt ein großartiges Werkzeug in der Tasche, mit dem Sie jederzeit und überall nicht nur die Produkte finden, sondern auch den Kauf abschließen können.
 
Man kann sich vorstellen, welche Auswirkung diese Funktion in den nächsten Jahren auf den stationären Handel haben wird, wenn sich die Benutzung des Smartphones zum Einkaufen im Laden etabliert. Und die Studien beweisen, dass die Verbraucher überhaupt keine Berührungsängste haben, Mobiltelefone in den Läden zu verwenden. Der überwiegende Teil der Smartphone-Benutzer recherchiert Produkte online und über die Hälfte kaufte über das Smartphone bereits 2013 ein. 
 
 
 
 
Je nach Studie und Altersgruppe variieren die Angaben, wie Nutzer ihr Smartphone benutzen. In der obenstehenden Grafik sehen Sie die Wichtigkeit der einzelnen Funktionen des Smartphones bei der Benutzung im Laden. Ich habe die Ergebnisse von vier Studien in diese Rangliste der durchschnittlichen Wichtigkeit für Smartphone-Benutzer unabhängig von Alter und Geschlecht zusammengefasst. 
 
„Mein Mobiltelefon ist das wichtigste Shopping-Tool, wenn ich im Laden bin!“ sagen in Befragungen über die Hälfte der Millennial-Generation (Geburtsjahr 1981-1999).  Marktforscher gehen davon aus, dass sich dieses Verbraucherverhalten relativ schnell auch in den älteren Generationen etablieren wird und damit vor allem die stationären Händler nun final vor das Problem stellt, wie mit diesen sogenannten Smart Shoppern richtig umzugehen ist.

 

COMMENTS

Become partner block