Bitkom-Studie: Online-Handel weiter auf Wachstumskurs

 

"Die Bitcom-Studie zeigt, dass der stationäre Handel mit Cross-Channel-Angeboten die Chance hat, sich auch in der Zukunft weiter auf dem Markt zu behaupten und dem Online-Handel die Stirn zu bieten." 
Andreas Bartel, StoreShip Projektmanager
 

INTERNET-HANDEL LEGT DEUTLICH ZU

Laut einer neuen Bitkom-Studie, die der IT-Branchenverband in Auftrag gab, kauft jeder Internet-Nutzer in Deutschland heute auch im Netz ein - 77 % von ihnen mehrmals im Monat. Dabei nahm der Anteil der älteren Nutzer ab 65 Jahren deutlich von 88 % auf 97 % zu, was dem Online-Handel weiterhin einen Boom beschert. Eine ebenfalls veröffentlichte Studie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) zeigt, dass der Onlinehandel im 2. Quartal dieses Jahres 10,8 Milliarden Euro umsetzte, 14 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der interaktive Handel - inklusive des Versandhandels - steigerte seine Umsätze um 11 % auf 12,4 Milliarden Euro. Insgesamt stieg der Anteil der Online-Shopper unter allen Internet-Nutzern in Deutschland binnen eines Jahres von 94 % auf 98 %.

 


Drei unterschiedliche Gerätetypen des Brodos-Online-Kiosk

VORTEILE ONLINE-EINKAUF VERSUS STATIONÄRER HANDEL IM VERGLEICH
Vorteile beim Online-Kauf sehen die Nutzer vor allem in der Unabhängigkeit von Ladenöffnungszeiten (71 %), den häufig günstigeren Preisen (59 %), einem größeren Angebot (56 %) und der Möglichkeit, sich die Ware liefern zu lassen (37 %). Am stationären Handel schätzen die Kunden dagegen vor allem, dass sie die Produkte auch anfassen können (75 %), dass sie sie gleich mitnehmen können (74 %), den Wegfall von Versandkosten (45 %) und die persönliche Beratung (42 % der Befragten). Besonders das Segment Unterhaltungselektronik legte bei den Umsätzen noch einmal um 28 % auf knapp 2 Milliarden Euro zu.

STATIONÄRER HANDEL BEHAUPTET SICH WEITERHIN
Die Bitkom-Studie zeigt, dass der stationäre Handel allerdings nicht unter dem Online-Handel leidet: 89 % der Befragten informieren sich zwar im Internet, kaufen allerdings stationär. Im Vergleich: 80 % der Internet-Nutzer gehen in den Laden, um sich zu informieren und kaufen anschließend Online. Laut Achim Berg, Vizepräsident des Bitkom, hat bei den Kunden längst ein Denken und Konsumieren über die Einkaufskanäle hinweg eingesetzt. Die Chance bestehe darin, diesen neuen Ansprüchen der Verbraucher mit innovativen Lösungen gerecht zu werden. Großes Potential hätten sogenannte Cross-Channel-Angebote. 46 % der Befragten könnten sich vorstellen, Online Produkte auszusuchen und sie anschließend im stationären Handel abzuholen (click & collect). An der Lieferung am selben Tag durch einen lokalen Händler nach einem Online-Kauf wären 58 % der Befragten interessiert. Ebenfalls 58 % der Befragten wünschten sich digitale Serviceangebote im stationären Handel, etwa durch zusätzliche Informationen über das Smartphone.

KOMPLETTEN ARTIKEL LESEN

VERNETZTER LADEN VERBINDET ON- UND OFFLINE-HANDEL
Genau an der richtigen Stelle knüpft hier unser Konzept des vernetzten Ladens  an. Wir sind davon überzeugt, dass mit der Vernetzung von Online und Offline das stationäre Ladengeschäft zum zentralen Einkaufspunkt der Kunden werden wird. Daher haben wir den vernetzten Laden entwickelt, der mit Tools wie Kiosk-Systemen und Digital Signage die Vorteile des Internets in den Shop bringt und somit durch ein verbessertes Einkaufserlebnis Chancengleichheit zu den Etailern herstellt. Unsere Multichannel-Lösung mit dem vernetzten Laden als „Begehbarer Onlineshop“ ist bereits gut umgesetzt.

 

Online-Kiosk mit über 150.000 Produkten

Neben dem Kiosk, einem Touch-Terminal vor Ort, gibt es auch unseren Online-Kiosk, einem Online-Shop, der auf allen Endgeräten wie PC, Tablet und Smartphone komfortabel bedienbar ist. Dort ist genau dasselbe Sortiment wie im stationären Kiosk abgebildet. Kunden können auch zu Zeiten, in denen stationäre Läden geschlossen sind, Produkte per Click & Collect direkt zur Abholung beim Händler um die Ecke bestellen. Da die Rundumbetreuung von uns übernommen wird, können Händler entspannt durchatmen und sich aufs Wesentliche konzentrieren.

COMMENTS

Become partner block